Hauptinhalt
Topinformationen


Kontakt:
Nils Kreienhop
Doktorand Chemiedidaktik
Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/ Chemie
Barbarastraße 7
49076 Osnabrück
Tel: (0541) 969 2351
Schülerlabore der Chemiedidaktik Osnabrück
+++ Leider sind bis Mitte Februar '24 alle Termine bereits vergeben. +++
+++ Änderung! Alle Schülerlabore werden in der Regel nur noch mittwochs angeboten! +++
Im Projekt GreenLab_OS sind Schülerlabore fest verankert. Dies ist ein Angebot, bei dem Schulklassen zu einem Thema aus dem Bereich Nachhaltigkeit eintägig ein Experimentallabor durchführen. Diese Experimente sind so konzipiert, dass die Schulklassen entweder eine Exkursion zur Universität Osnabrück durchführen und in unseren Laborräumen experimentieren, oder aber wir kommen die Schulen besuchen und führen die Experimente im Schulchemieraum mit den Schülerinnen und Schülern durch. Die Betreuung der einzelnen Stationen findet dabei durch Studierende der Chemidiedaktik statt.
Alle Schülerlabore werden in der Regel mittwochs angeboten.
Folgende Schülerlabore werden derzeit angeboten:
Nachhaltige Flächennutzung - Landnutzungswandel (Sekundarstufe I & II, Klasse 9-13)
Es geht um die Wurst (Sekundarstufe I & II)
Plastikmüll und Mikroplastik (Grundschule, Sekundarstufe I & II)
Megatrend Klimawandel - Ursachen und Folgen (Sekundarstufe I & II, Klasse 8.-11.)
Das Nitrat-Problem: Skandal oder Panikmache? (Sekundarstufe II)
Abgasskandal - den Stickoxiden auf der Spur (Sekundarstufe II)
Aluminium - Ein Alleskönner? (Klasse 9/10, Sek. II)
Elektrochemie mit Blumensteckschaummasse (Sekundarstufe II)
Geocashing zum Thema Kunststoffe (Klasse 9/10, Sek. II)
CSI Osnabrück - Umweltverbrechen auf der Spur (Sekundarstufe I & II)
Danksagung
Besonderer Dank gebühren dem Fonds der chemischen Industrie sowie der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, die uns finanziell bei diesem Projekt unterstützen.

