Fach Chemie


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Weitere Infos, Fragen und Kontakt: 

Henning Amel
makeathon@uos.de 
Tel.: 0541-969-2447

Make@thon Textilien im Sommer 2023

MINT-Make@thon: Macht mit und gestaltet eure Zukunft!

Der Make@thon ist eine kreative Problemlösechallenge, bei der es vor allem um Innovation geht.
Dabei werden relevante Themen aus dem Themenfeld der Nachhaltigkeit betrachtet, wie zum Beispiel Mobilität, Energie und Ernährung.

Hier sind eure Ideen gefragt!
Werdet zu Makern und wirkt aktiv an eurer Zukunft mit!

Maker - das sind Personen, die sich in einem fest definierten Zeitfenster (hier die Make@thon-Woche) treffen, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln und damit Produkte, Systeme und vielleicht auch die Welt zu verbessern. In einem Make@thon kommen Maker zusammen, um mit ihren Ideen in einen Wettbewerb zu treten. Wer hat die beste Idee? Welche Problemlösung ist am besten durchdacht? All diese Fragen werden am Ende von einer Jury beachtet und ein Gewinner gekürt. Ein Make@thon kann zum Beispiel auch eine Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalität sein.

Um beim Make@thon mitmachen zu können, müsst ihr allerdings ein paar Rahmenbedingungen beachten. Teilnehmen könnt ihr ab eurem 14. Lebensjahr, dabei könnt ihr euch Einzeln oder im Team anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, ihr braucht nur Motivation für das Thema, kreatives Arbeiten und die Entwicklung von Ideen.

Weitere Informationen findet ihr im FAQ.
Zu den Ergebnissen vergangener Make@thons gelangt ihr hier.
Der nächste Make@thon wird im Sommer 2023 stattfinden. Informationen dazu findet ihr hier.