Hauptinhalt
Topinformationen
Publikationsverzeichnis Prof. Dr. M. Beeken
Zuletzt aktualisiert am: 22.09.2020
2020
- Otte, L.; Brockhage, F.; Kreienhop, N.; Lusmöller, J.; Schmidt, J.; Beeken, M. (2020): Lösungsansätze für die Mikroplastikproblematik: Kompetenzen in den Bereichen Bewertung und Kommunikation erwerben. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 31, 179, S. 28-33.
- Otte, L.; Brockhage, F.; Kreienhop, N.; Lusmöller, J.; Schmidt, J.; Beeken, M. (2020): Eigenschaften, Entstehung und Verwendung von Mikroplastik: Kompetenzen in den Bereichen Fachwissen und Erkenntnisgewinnung erwerben. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 31, 179, S. 20-27.
- Kreienhop, N.; Möller, J.; Laforsch, C.; Beeken, M. (2020): Wissenschaft trifft Schule: Mikroplastik als Thema im naturwissenschaftlichen Unterricht. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 31, 179, S. 7-12.
- Kreienhop, N.; Klasmeier, J.; Beeken, M. (2020): Mikroplastik: Ein aktueller Forschungsgegenstand der Wissenschaft. Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie. 31, 179, S. 2-6
- Lüsse, M.; Brockhage, F.; Pietzner, V.; Beeken, M. (2020): Nachhaltige Unterrichtsvorschläge zur Stickstoffproblematik: Fridays For Future und Schule? - Teil 2. Chem. Unserer Zeit. S. 2-7. doi:10.1002/ciuz.202000005
- Brockhage, F.; Lüsse, M.; Pietzner V.; Beeken, M. (2020): Nachhaltigkeit in Gesellschaft, Wissenschaft, Politik und Schule: Fridays For Future und Schule? - Teil 1. Chem. Unserer Zeit. S. 2-6. doi:10.1002/ciuz.202000006
- Beeken, M.; Budke, M.; Otte, L. (2019): Katalytische Spaltung von Wasserstoffperoxid: Die "Elefantenzahnpasta". Chemie & Schule, 2020, Vol. 35, Nr. 1, S. 5-9
2019
- Vortmann, S.; Remy, D.; Klasmeier, J.; Beeken, M. (2019): Student Experiments on the Topic of Micro-plastics in the Environment for Secondary Education Level II: The Coffee Pad Machine Experiment and Sediment Analysis. World Journal of Chemical Education, 2019, Vol. 7, No. 2, 96-101. DOI: 10.12691/wjce-7-2-9. Link
- Budke, M.; Parchmann, I.; Beeken, M. (2019): Empirical Study on the Effects of Stationary and Mobile Student Laboratories: How Successful Are Mobile Student Laboratories in Comparison to Stationary Ones at Universities?. Journal of Chemical Education, 2019, 96 (1), pp 12–24. Link
- Budke, M.; Beeken, M. (2019): Das GreenLab_OS - Empirische Befunde zur Standortabhängigkeit. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung Kiel 2018. S. 377-380. Link
2018
- Beeken, M.; Budke, M. (2018): Chemische Schauexperimente und deren Einsatz im Chemieunterricht – Teil 1: Experimente mit Wasserstoff. Chemie & Schule. Heft 2/2018. S.10-14
- Budke M.; Beeken M: (2018):„Es geht um die Wurst“ – the GreenLab_OS. Tagungsband der ESERA-Conference 2017 in Dublin. S247-255. (peer review) Link
- Beeken, M.; Fallenbeck M.; Budke, M. (2018): „Durch die Blume zur Elektrochemie: Neue und einfache experimentelle Anordnungen – Entwicklung von elektrochemischen Experimenten auf der Basis von Blumensteckschaummasse." CHEMKON. (peer review) Link
- Beeken, M; Budke, M. (2018): "PubScience - The Long Night of Experiments": Students Present Chemical Experiments in Dining Facilities. The Journal of Chemical Education. 95 (8), 1323-1330. DOI: 10.1021/acs.jchemed.7b00835 (peer review) Link
- Budke, M.; Walf S., Beeken, M. (2018): Traditionell oder vegetarisch? – „Es geht um die Wurst!“ im GreenLab_OS. CHEMKON 03/2018. S.112-117. (peer review) Link
- Beeken, M., Budke M. (2018): Lernort Schulhof: »Egg-Race« – Aufgaben auf dem Schulhof. Grundschulmagazin. Heft 3/2018. S. 49-52 Link.
- Linnemann, M.; Budke, M.; Beeken, M. (2018): „Aluminium in Deos – Fluch oder Segen“ – Untersuchung der Wirkungsweise von Aluminium in Deos. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie. Heft 165. S. 8-13
- M. Beeken; M. Budke (2018): „Science4Generation“ - An Innovative Event Format for Science Communication. Conference Paper. International Conference New Perspectives in Science Education. Link.
- M. Budke; S. Vortmann, M. Beeken (2018): The GreenLab_OS - Micro Plastics in our Environment. Conference Paper. International Conference New Perspectives in Science Education. Link.
- F. Holst; M. Beeken. (2018): The Chemical Equillibrium on the Test Bench - Why Clouds Do not Fall from the Sky. Conference Paper. International Conference New Perspectives in Science Education. Link.
- Budke, M., Walf, S.; Beeken, M. (2018):Außerschulischer Lernort „Supermarkt“: Vegetarisch oder echt? – Forschendes Lernen zur Unterscheidung verschiedener Wurstprodukte. Grundschulmagazin 02/2018. S. 49-52 Link.
- Budke, M.; Beeken, M. (2018): Traditionell oder vegetarisch? – Es geht um die Wurst im GreenLab_OS. IN: Maurer, C. (Hrsg.): Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung Regensburg 2017. S. 452-456
- Holst, F.; Beeken, M. (2018): Warum Wolken nicht vom Himmeln fallen. IN: Maurer, C. (Hrsg.): Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung Regensburg 2017. S. 138-142
- Beeken, M.; Warskulat, K.; Kohlenbach, N. (2018): Lernort „Haushalt“ – Schülerinnen und Schüler erforschen Säuren und Laugen im Alltag. Grundschulmagazin 01/2018. S. 48-53 Link.
In Bearbeitung
- Beeken, M.; Budke, M. (angenommen): Chemische Schauexperimente und deren Einsatz im Chemieunterricht – Teil 2: Katalytische Spaltung von Wasserstoffperoxid. Chemie & Schule. (Serie erscheint ab 08.18)
- Beeken, M.; Budke, M. (angenommen): Chemische Schauexperimente und deren Einsatz im Chemieunterricht – Teil 3: Oszillationsphänomene mit dem „glühenden Herzen“. Chemie & Schule. (Serie erscheint ab 08.18)
- Beeken, M.; Warskulat, K. (in Überarbeitung): „Lösungen auf Knopfdruck“ – Chemie-experimente mit der Kaffeemaschine. CHEMKON. (peer review)
- Beuleke, K.; Haase, L.; Pietzner, V.; Beeken, M. (in Vorbereitung): Berufsorientierung im Chemieunterricht – Ergebnisse empirischer Studien mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II. MNU. (peer review)
2017
- Beeken, M.; Budke, M. (2017): Ein ungewöhnlicher Lernort: Das Projekt „Experimenteller Lee(h)rstand“ – Schülerinnen und Schüler präsentieren Chemie in einem leerstehenden Ladenlokal. CHEMKON 05/2017. S. 381-385. (peer review). Link.
- Beeken, M.; Bütergerts, K.; Steinhart, M. (2017): Experimentelles Zentralabitur in Niedersachsen – Quo Vadis? CHEMKON 02/2017. S. 77-80. (peer review) Link.
2016
- Beeken, M.; Holst, F. (2016): Auch Alltägliches kann spannend sein! – Von spektakulären Chemieshows zum eigenen Forschen. Grundschulmagazin – Basisbeitrag. Heft 4/16. S. 7-10. Link.
- Beeken, M.; Budke, M.; Sander, B.; Büssing, J. (2016): Forscher für einen Nachmittag – Experimentieren im außerschulischen Lernort „Spürnasen e.V.“ – forschendes Lernen im Primarbereich. Grundschulmagazin – Praxisbeitrag. Heft 4/16, S.38-42. Link.
2012
- Lühken, A.; Beeken, M. (2012): Mit Kopf und Hand – Begabungsdifferenzierte naturwissenschaftliche Experimentalaufgaben für die Primar- und Sekundarstufen. In: C. Fischer et al. (2012): Individuelle Förderung multipler Begabungen. LIT-Verlag, Berlin, 2012.
2010
- Beeken, M. (2010): Innovative Anwendungsmöglichkeiten naturwissenschaftlicher Experimente - Entwicklung Konzeption und Evaluation von (Schau-) Experimenten im und über den Chemieunterricht hinaus. Der Andere Verlag, Tönning. 2010.
- Beeken, M.; Parchmann, I. (2010): „Ich zeige dir wie Wissenschaft funktioniert“ - Schülerinnen und Schüler präsentieren Chemie in der Öffentlichkeit. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie. 21 (Heft 117), S. 28-31.
2009
- Beeken, M.; Wottle, I.; Lühken, A.; Parchmann, I. (2009): Interessiert und begabt - und dann? Begabungsdifferenzierende Experimentalaufgaben. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie, 20, (Heft 111+112), S. 86-93.
2008
- Beeken, M.; Lühken, A. (2008): Chemie unter Strom. IN: Bildung und Begabung e.V. (2008): Deutsche Schüler Akademie - Dokumentation zur Akademie Steinmühle 2007, Bonn, Bad Godesberg.
- Beeken, M.; Freienberg, J. (2008): Chemische Schauexperimente zur Weihnachtszeit. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie, 19 (6 (Heft 108)), S. 52-54.
2007
- Parchmann, I.; Freienberg, J.; Beeken, M. (2007): Experimente und chemische Reaktion – Eine experimentelle Lehrlinie. Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie, 18 (Heft 100+101), S. 65-69.